Wo sich der Platz an der Sonne mit der Sonne dreht Der Stellplatz dreht sich mit der Sonne. (Foto: Joachim Sterz) (red) (jst) "Die verrückten Österreicher…" Was bei einer Preisverleihung leicht despektierlich anklang, fasste Dieter Burgstaller ganz und gar nicht als Beleidigung auf. Im Gegenteil: "Ein bisschen stimmt es ja", lacht der Kärntner, der in Döbriach am Millstätter See den größten Campingplatz weit und breit betreibt und stets für Innovationen zu haben ist.
War es 2005 das wohl ungewöhnlichste Camping-Badehaus, das mit seiner schrägen Architektur auch gut ins Disneyland oder in den Europa-Park passen würde und mit aufwendigster Technik gespickt ist, fällt eine weitere Burgstaller-Idee schon wieder aus dem Rahmen: Es ist der erste Stellplatz für ein Reisemobil oder einen Caravan, der sich mit der Sonne dreht.
Eine abgedrehte Idee? Ohne Zweifel. Denn als Arndt Burgstaller im Frühjahr 2006 dies im Flachs mit Journalisten in den Raum stellte, dachte er nie und nimmer an die Realisierung. Doch bei Vater Dieter zündete der Funke sogleich.
Gesagt - getan. Weil es keinerlei Vorbild für einen drehbaren Stellplatz gab, machten sich Vater und Sohn Burgstaller sogar bei Flugzeugbauern schlau, die im Hangar riesige Jets drehen. Heraus kam eine elf Meter breite Drehscheibe, die sich im Lauf des Tages um bis zu 200 Grad dreht. Tag für Tag berechnet ein Computer die Folgegeschwindigkeit zur Sonne neu. Die Camper, die quasi auf dem Präsentierteller mit Kunstrasen sitzen, müssen indes auf nichts verzichten: Anschlüsse für Strom, Wasser, TV und Abwasser sind auf der Scheibe vorhanden - sogar Zelte können verankert werden. Ein weiterer Clou: Eine künstliche Palme lässt sich auf Knopfdruck verschieben.
Freilich: Extrovertiert sollte man auf dem Platz an der Sonne schon sein, denn noch nie ist ein Stellplatz so bestaunt und hinterfragt worden wie der Rundling von Döbriach. Interessenten gibt es dennoch reichlich - zumal die Gebühr nicht höher ist als auf den "normalen" Parzellen.
Dass die Burgstallers die ersten Drehscheiben-Urlaube bei Ebay versteigerten, passt ins Bild der unkonventionellen Campingplatzbetreiber. Und die Baukosten? Da schweigt sich Dieter Burgstaller aus und sagt nur: "Ein bissel verrückt musst' schon sein…"
16.10.09 [zurück zur Startseite] © 2009 Camping-Channel |