WERBUNG

WERBUNG

Der Camping-Channel

Freitag, 24. März 2023

          

Das Wetter in: 

STARTSEITE | NACHRICHTEN | TERMINE | FORUM | ANZEIGENMARKT

Nachrichten > Wohnmobile, Wohnwagen, Technik und Zubehör

Gelungene Veranstaltungspremieren im Rahmen der CMT 2016

(red) Zufriedene Aussteller und glückliche Besucher: Die CMT 2016 ist mit traumhaften Noten und sehr guten Verkaufszahlen zu Ende gegangen. „Wir freuen uns über 220.000 Besucher und 2068 Aussteller, die wir in den vergangenen neun Tagen auf unserem Gelände begrüßen durften“, sagte Roland Bleinroth, Geschäftsführer der Messe Stuttgart. „Wir sind stolz, dass viele neue und erneuerte Veranstaltungen im Rahmen der CMT stattgefunden und unsere Besucher begeistert haben. Auch die Töchtermessen Fahrrad- & Erlebnisreisen mit Wandern, die Golf- & Wellnessreisen sowie die Kreuzfahrt & Schiffsreisen haben sich prächtig entwickelt.“

So erfreute sich beispielsweise das runderneuerte Fachbesucherprogramm mit den Neuveranstaltungen „ExpiCon“, „fvw Destination Germany Day“ sowie dem Stellplatzgipfel direkt zur Premiere großer Beliebtheit. Ergänzt wurde das Angebot durch bekannte, für 2016 jedoch deutlich weiterentwickelte Angebote: Der Recruiting Day für Nachwuchskräfte aus den Bereichen Hotellerie, Gastronomie und Touristik feierte seine zweite Auflage und die Teilnehmer am CMT Schultag sammelten mit Unterstützung der Sparda Bank viel Geld für die Herzenssache. „Es ist uns außerdem eine große Ehre, dass erstmals im Rahmen der CMT der renommierte European Innovation Award in Stuttgart verliehen wurde", sagte Guido von Vacano, Bereichsleiter Lifestyle und Freizeit.

Die Messebesucher honorierten das umfangreiche Rahmenprogramm sowie das vielfältige Angebot auf dem komplett ausgebuchten Gelände. Der CMT verliehen sie die Schulnote 1,9. Kein Wunder, 98 Prozent der Besucher gaben an, die Messe ihren Freunden und Bekannten empfehlen zu wollen, 94 Prozent empfanden das Angebot als vollständig. Sie blieben sicherlich auch deshalb im Schnitt 4,8 Stunden auf dem Gelände, um sich bei den Ausstellern aus 96 Ländern und mehr als 360 Regionen und Städten zu informieren und die mehr als 850 ausgestellten Freizeitfahrzeuge zu bewundern. Von den Ausstellern gab es durch die Bank sehr gute Noten für die hohe Qualität der Besucher. Sie lobten, dass die Messebesucher gut informiert und vorbereitet auf die CMT gekommen seien.

Überregionales Interesse gestiegen
Besonders erfreulich: Das überregionale Interesse an der CMT ist deutlich gestiegen. Rund 22 Prozent reisten aus mehr als 100 Kilometern Entfernung an - davon ein Gutteil speziell zum Camping- & Caravaning-Bereich der Messe. 51 Prozent der Besucher gaben an, vor allem wegen der Themen Camping und Caravaning nach Stuttgart gekommen zu sein.

Den Schwung aus dem Jahr 2015 konnte die Caravaning-Industrie also auch auf die CMT 2016 mitnehmen. Stuttgart, so die Branchenvertreter, habe seine Funktion als Barometer für die Reisemobil- und Caravan-Branche bestätigt. Hermann Pfaff, Präsident des Caravaning Industrie Verbandes Deutschland, bestätigte diesen Trend gern: „Caravaning hat 2015 einen Boom erlebt, der sich hier auf der CMT fortgesetzt hat. Gerade junge Familien entdecken das Caravaning als Urlaubsform wieder. Die CMT ist daher eine wichtige Messe für uns. Inzwischen kommen auch viele Händler aus dem Ausland hierher.“ Dem schloss sich Oliver Waidelich, Geschäftsführer des Deutschen Caravaning Handels-Verbandes an. Die Händler seien hochzufrieden mit den „sehr guten Abschlüssen“ auf der CMT. „Tendenziell werden auf der CMT eher die höherwertigen Fahrzeuge verkauft. Ich rechne daher mit einem Umsatz im Bereich des vergangenen Jahres.“

Zufriedene Aussteller im Caravaning-Teil
Bernd Wuschack, Geschäftsführer von Carthago: „Für uns hat die Bedeutung der CMT erneut zugenommen, weil der Einzugsbereich der Besucher immer größer wird. Die präsentierten Modellneuheiten und Sondermodelle fanden großen Anklang. Unsere Verkaufszahlen haben sich erneut positiv entwickelt. Bestätigung und Ansporn zugleich sind die zahlreichen Auszeichnungen bei der Wahl zum Reisemobil des Jahres, die wir auf der CMT entgegen nehmen konnten.“ Thomas Rammling, Inhaber von Tom’s Fahrzeugtechnik: „Die Nachfrage war groß. An unseren Stand kamen fast ausschließlich Leute, die tatsächlich an unseren Produkten interessiert waren und uns ganz gezielt aufsuchten. Daher wird auf jeden Fall ein Nachmessegeschäft stattfinden. Auch Stimmung und Ambiente waren super. Wir sind sehr zufrieden.“ Andreas Puppe, Standleiter bei Eura Mobil: „Wir trafen auf ein deutlich qualifizierteres Publikum als im Vorjahr und sind mit den Verkaufsabschlüssen zufrieden. Unser Messeziel war bereits am Freitagabend erreicht. Alles, was dann noch verkauft wurde, lag über dem Vorjahresergebnis, das ist sehr positiv.“ Sascha Krenn, Vertriebsleiter Deutschland bei Rapido: „Das Publikum hier in Stuttgart hat großes Potenzial. Ich denke, dass wir unser Messeziel erreicht haben. Wir wollten die Bekanntheit der Marke steigern, und das ist uns gelungen. Auch Vorbereitung und Organisation waren wunderbar. Zur nächsten CMT kommen wir wieder, gerne mit einer größeren Fläche. Das allein zeigt doch, wie wichtig diese Messe für uns ist.“

Im Übrigen wurden der Wohnmobilstellplatz sowie die zusätzlichen Parkflächen im „Motel CMT“ von Ausstellern und Besuchern überaus gut angenommen. Die Messe registrierte die Rekordzahl von rund 6000 Übernachtungen mit etwa 2500 Fahrzeugen und damit eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Vorjahr. Die parkenden Aussteller, Besucher und Journalisten reisten aus dem Bundesgebiet sowie aus 15 europäischen Ländern an.

CMT-Partnerländer und CMT-Partnerregion mit viel Zulauf
Vom Caravaning-Boom direkt profitieren kann die Partnerregion Dänemark: „Die CMT war wieder sehr positiv, alles lief perfekt von A bis Z“, lobte Anne Grethe Christensen, Messebeauftragte der Dänischen Campingvereinigung Campingrådet. Markus Diefenbach, Business Development Manager von Visit Denmark, ergänzte: „Wir bekamen eine Riesenresonanz und sind mehr als zufrieden. Der 25-prozentige Besucherzuwachs auf unserer Camping-Website zeigt außerdem, dass sich Messe und Internet sehr wohl vertragen.“ Angetan zeigte sich Carina Marugg, District Manager Baden-Württemberg & Bayern bei Schweiz Tourismus: „Wir hatten einen unglaublich schönen Messeauftritt und sind sehr glücklich. Wir waren mit mehr Partnern auf der CMT als je zuvor. Baden-Württemberg ist für uns einer der wichtigsten Quellmärkte.“ „Unsere Investition in den Messeauftritt hat sich gelohnt“, fasste Ramkumar Vijayan, Assistant Director von India Tourism, zusammen. Die CMT habe sich als „großartige Plattform“ erwiesen, um Indien als Reiseland zu präsentieren. „Die Besucher zeigten großes Interesse, wir bekamen viele Anfragen, und auch die Buchungen verliefen ausgezeichnet.“

Töchtermessen der CMT stark nachgefragt
Ausgesprochen zufrieden mit dem Messeverlauf zeigten sich die Aussteller der Tochtermessen Golf- & Wellnessreisen und Kreuzfahrt- & Schiffsreisen, die am zweiten Wochenende von Donnerstag bis Sonntag ihre Pforten geöffnet hatten.

Fahrradreisen und Wandern weiter im Aufwind
Am ersten CMT-Wochenende war die Sonderausstellung Fahrrad- und Erlebnisreisen mit Wandern im Fokus des Interesses gestanden. Der Fahrrad- und Wandertourismus ist auf Erfolgskurs und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Davon konnten sich die rund 300 Aussteller erneut überzeugen. Sie lobten ein fachkundiges, interessiertes Publikum, das gezielt nach aktuellen Trends, unentdeckten Reiseregionen für Wander- und Fahrradreisen fragte oder sich nach dem richtigen Zubehör und passender Bekleidung erkundigte.

Die CMT 2017 findet vom 14. bis 22. Januar auf der Messe Stuttgart statt.

Für alle, die nicht so lange warten wollen, gibt es im Frühjahr die CMT China. Diese wird vom 22. bis 24. April 2016 im International Expo Centre in Nanjing veranstaltet.

25.01.16

[zurück zur Startseite]

© 2016 Camping-Channel

eMail senden nach oben

[STARTSEITE]   [NACHRICHTEN]   [TERMINE]   [FORUM]   [ANZEIGENMARKT]
©2000-2018 maxxweb.de Internet-Dienstleistungen
[IMPRESSUM]   [DATENSCHUTZERKLÄRUNG]


WERBUNG

WERBUNG