Autor: oldman (HSI-KBW-095-208-005-151.hsi5.kabel-badenwuerttembe)
Datum: 28.10.09 10:59
Hallo,
das erste Mal war ich mit dem Wohnwagen 1982 (Gespannlänge ~ 11m)am Nordkap. Bin damals über Schweden und Finnland nach Norwegen gefahren. Mit der (natürlich kostenpflichtigen) Fähre übergesetzt nach Mageröya. Schon damals kein Problem, auch die Rückfahrt auf der "Rennstrecke" E 6 nicht. Vor 7 Jahren war ich wieder, dieses Mal mit dem WOMO, am Nordkap. Hinfahrt über Finnland nach Lakselv/Norwegen und durch den (mautpflichtigen) Tunnel nach Mageröya. Wirklich kein Problem, die Straßen sind in sehr gutem Zustand, auch die Strecke Honningsvag - Nordkap. Allerdings, der Parkplatz am Nordkap ist nicht gerade billig, weiß nicht, ob es günstiger ist, den Wohnwagen auf dem CPl. in Honningsvag stehen zu lassen und nur mit der "Zugmaschine" zum Kap vorzufahren. Nachteil, wenn Du am Kap Nebel hast musst Du im Auto warten, im Wohnwagen ist es bequemer. Die Rückfahrt habe ich mit dem WOMO über die E 6 und RV 17 (Kystriksveien 17) genommen, traumhaft, aber für Wohnwagen nicht unbedingt empfehlenswert.
Noch ein Hinweis: Das Kap ist nicht der nördlichste Punkt, dieser liegt weiter westlich. Nur zu Fuß und mit Karte und Kompass (wegen plötzlichem Nebel - bitte nicht leichtsinnig sein, kann tödlich enden!)
Die E 6 ist halt eine "Rollbahn", Ausweichen in Norwegen nur bedingt möglich.
Grüße, Freude an der Planung und dann eine gute Reise.
oldman |
|