Preise und Angebote 2016 fĂŒr Camper (Foto: oldenburg-kommunikation.de)(red) Das Beste am Camping ist die NĂ€he zur Natur, deshalb schĂ€tzen Schweden-Camper die Schönheit und Weite der nordischen Landschaft besonders. Wenn dann noch attraktive Reisekosten hinzukommen, ist das Camper-GlĂŒck perfekt. Wer die Hin- und RĂŒckfahrt ab/bis TravemĂŒnde bucht, kann 2016 krĂ€ftig sparen!
Bis zu 60 Euro Preisnachlass erhalten Schweden-Urlauber, die das neue Return-Ticket âTravemĂŒnde RĂŒckfahr Rabattâ von TT-Line buchen. Ab 128 Euro kostet die Hin- und RĂŒckfahrt ab/bis TravemĂŒnde fĂŒr eine Person mit Fahrzeug (bis sechs Meter LĂ€nge). Dazu profitieren die Reisenden von 50 Prozent ErmĂ€Ăigung auf den LĂ€ngenzuschlag sowie 25 Prozent Rabatt auf die Kabinenpreise (Abfahrten zwischen 6 und 18 Uhr). Das attraktive Angebot gilt fĂŒr Reisen vom 1.1. bis zum 30.12.2016.
Von Rostock aus fahren Schweden-Camper ab gĂŒnstigen 43 Euro nach Trelleborg, ab Świnoujście kostet die einfache Ăberfahrt ab 83 Euro. Der Preis gilt in beiden FĂ€llen fĂŒr eine Person und ein Fahrzeug bis sechs Meter LĂ€nge. FĂŒr gröĂere Fahrzeuge wird ein LĂ€ngenzuschlag von zehn Euro je angefangenen Meter ab 6,01 bis 14 Meter berechnet.
Die sechs komfortablen TT-Line-FĂ€hren fahren bis zu 17 Mal tĂ€glich zwischen TravemĂŒnde, Rostock oder Świnoujście und Trelleborg. Damit bietet die Reederei das dichteste Routennetz im Direktverkehr nach SĂŒdschweden. Alle Schiffe werden seit Januar 2015 gemÀà den Vorgaben der IMO (International Maritime Organization) besonders schadstoffarm betrieben.
An Bord erwarten die GĂ€ste bequeme Kabinen, eine gepflegte AtmosphĂ€re, ein Bordrestaurant bzw. eine Cafeteria und der SEA & SAVE Bordshop. Auf den Premiumschiffen Nils Holgersson und Peter Pan entspannen Schweden-Urlauber je nach Wochentag und Jahreszeit im Fitness-Center mit Sauna und Whirlpool, im Kino, in der Panorama Bar oder auf dem Sonnendeck. Auf allen TT-Line-FĂ€hren steht zudem kostenlos Internet zur VerfĂŒgung (je nach Buchung ab 20 MB bis 250 MB Internet-Datenvolumen).
Das sogenannte Jedermannsrecht erlaubt es Einwohnern und GĂ€sten, prinzipiell ĂŒberall in Schweden kostenlos ihre Wohnmobile aufzustellen - natĂŒrlich nach dem Motto âNicht stören - nicht zerstörenâ. Wer einen der zahlreichen CampingplĂ€tze ansteuern möchte, findet auf der Website des Schwedischen Campingverbands (Link s.u.) 75.000 StellplĂ€tze auf rund 450 CampingplĂ€tzen, oftmals an naturschönen PlĂ€tzen gelegen und sehr kinderfreundlich.
Infos im Internet: www.camping.se www.ttline.com
25.01.16 [zurück zur Startseite] © 2016 Camping-Channel |